Bauphysik — Die Bauphysik ist eine Anwendung der Physik auf Bauwerke und Gebäude. Die Bedeutung der Bauphysik hat in den letzten Jahrzehnten ab etwa 1970 erheblich zugenommen: Verstärkte Bemühungen beim Wärmeschutz von Gebäuden führten zu einer stärkeren… … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer-Institut für Bauphysik — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia
Bauen: Hochbau, Tiefbau und Bauphysik — Seit die ersten Menschen zu Beginn der Jungsteinzeit vor etwa 10 000 Jahren sesshaft wurden, hatten sie das Bedürfnis, sich Wohnraum zu schaffen zu bauen. Die ganze menschliche Geschichte ist durchzogen von der Entwicklung immer komplexer… … Universal-Lexikon
Sedlbauer — Klaus Peter Sedlbauer (* 11. Dezember 1965 in Tegernsee) ist ein deutscher Bauphysiker, der wichtige Beiträge in den Bereichen Baubiologie, Energie, Ökobilanzierung, Produktentwicklung, Hygrothermik und Raumklima geleistet hat. Er ist Leiter des… … Deutsch Wikipedia
Klaus Sedlbauer — Klaus Peter Sedlbauer (* 11. Dezember 1965 in Tegernsee) ist ein deutscher Bauphysiker, der wichtige Beiträge in den Bereichen Baubiologie, Energie, Ökobilanzierung, Produktentwicklung, Hygrothermik und Raumklima geleistet hat. Er ist Leiter des… … Deutsch Wikipedia
Zentrum für Umweltbewusstes Bauen e. V. — Zentrum für Umweltbewusstes Bauen (ZUB) Institutsgebäude in Kassel Kategorie: Forschungseinrichtung Rechtsform des Trägers: Gemeinnütziger Eingetragener Verein Sitz des Trägers … Deutsch Wikipedia
Gerd Hauser — (* 8. März 1948 in Bad Kissingen) ist ein deutscher Bauphysiker, der wichtige Beiträge auf dem Gebiet der Energieeffizienz im Gebäudesektor geleistet hat. Leben und Wirken Gerd Hauser ist der Sohn des Stadtbaumeisters Ernst Hauser und dessen… … Deutsch Wikipedia
Wärmedurchgangskoeffizient — Der Wärmedurchgangskoeffizient in der Bauphysik U (auch Wärmedämmwert, U Wert, früher k Wert[1]) , in der Verfahrenstechnik und im thermischen Apparatebau k Wert ist ein Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein oder mehrlagige… … Deutsch Wikipedia
Zentrum für Umweltbewusstes Bauen — (ZUB) Institutsgebäude in Kassel Kategorie: Forschungseinrichtung Rechtsform des Trägers: Gemeinnütziger Eingetragener Verein … Deutsch Wikipedia
Peter Pfrommer — (* 1966) ist ein deutscher Bauphysiker. Pfrommer studierte von 1986 bis 1990 Bauphysik an der Hochschule für Technik Stuttgart. Von 1990 bis 1995 war er dort Assistent; in dieser Zeit wurde er von der De Montfort University im englischen… … Deutsch Wikipedia